Archiv der Kategorie: Allgemein

Ferdinand‑Blumentritt-Medal Ceremony on November 10, 2025

On 10 November 2025 the Ferdinand‑Blumentritt-Medal ceremony took place in the Heinz‑Zemanek Hall of the Austrian Computer Society. The event was livestreamed worldwide by technicians from the Philippine Embassy and attended in person by a full house of fifty guests. Opening remarks and award presentation Univ.-Prof. Wolfgang Obenaus, President of the Austro‑Philippine Society, opened the… Weiterlesen »

Buchpräsentation „Von Marcos zu Marcos“ in Wien

seit die Frankfurter Buchmesse im Oktober die Philippinen als Gastland eingeladen hat, ist das Land auch im deutschsprachigen Raum verstärkt in den Blickpunkt geraten. Im Promedia-Verlag ist dazu ein politisches Sachbuch erschienen, das sich mit der jüngeren Geschichte des Inselstaates auseinandersetzt. Der Promedia-Verlag freut sich, zur Präsentation am Mittwoch, 26. November 2025 um 19 Uhrim… Weiterlesen »

Philippinen im Spiegel der Literatur

Unter diesem Titel brachte Ö1 am 17.10.2025 um 13 Uhr in der Sendung PUNKT EINS einen weiteren Bericht über die Philippinen als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse.Gäste: Kerstin Liwayway Rexrodt, Filmemacherin und Redakteurin & Angelo „Sarge“ Lacuesta, Autor und Vorsitzender des philippinischen PEN-Zentrums. Moderation: Marina Wetzlmaier, live von der Frankfurter Buchmesse Die Sendung kann online… Weiterlesen »

Philippinisches Musical-Drama „Once We Had A Dream“ tourt durch Österreich

Das Stück „ONCE WE HAD A DREAM“ handelt über individuelle Schicksale, die Würde und Rechte der Kinder dieser Welt und ihrem hoffnungsvollen Wunsch, eine gerechtere Welt zu gestalten – zum Beispiel durch fairen Handel. Hierzu werden die Lebensrealitäten von drei philippinischen Kindern dargestellt. Begleitet wird das Stück mit englischem und philippinischem Tanz und Musik. Der… Weiterlesen »

Vorträge zu genetischen Besiedlungstheorien Südostasiens und den Philippinen

2025 wird die Ferdinand-Blumentritt-Medaille an das Larenalab der Universität Uppsala verliehen (www.larenalab.com). Wir haben den Leiter des Instituts, Dr. Maximilian Larena, dazu zu zwei Vorträgen nach Wien eingeladen.  Freitag, 7. November 2025, 18:30-20:00 Uhr, freier Eintritt Dr. Maximilian Larena, University of Uppsala„From Sunda to Sahul: Genetic Perspectives on the Peopling of Island Southeast Asia and… Weiterlesen »

Ö1 über die Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Ö1 brachte am Sonntag, den 12. Oktober 2025 in der Sendung EX LIBRIS aus Anlass der Frankfurter Buchmesse 2025 mit dem diesjährigen Ehrengast Philippinen einen ca. halbstündigen Bericht mit sehr interessanten Inhalten. In einer „literarischen Rundreise“ durch die Philippinen kamen zuerst mehrere philippinische Autoren, deren Bücher ins Deutsche übersetzt worden waren, zu Wort. Anschließend folgte… Weiterlesen »

Aus Politik und Zeitgeschichte: Philippinen

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bPb) in Deutschland hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Demokratie zu stärken und die Zivilgesellschaft zu fördern. Da die Philippinen 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sind, hat die bpb die Ausgabe 40-41/2025 ihrer Zeitschrift „APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte“ dem Thema Philippinen gewidmet. Die sehr interessanten Beiträge können online… Weiterlesen »

GReenSCape – Urban Agriculture für widerstandsfähige und nachhaltige Städte: Lernen zwischen Wien und Metro Manila

English text blow. Das Forschungsprojekt GReenSCape – Growing Resilience with Urban Agriculture for Sustainable Cities ist eine Kooperation zwischen der Universität Wien und der University of the Philippines – Diliman, unterstützt durch das Kooperationsprogramm Entwicklungsforschung (KoEF) der OEAD(https://oead.at/de/kooperationen/internationale-hochschulkooperationen/kooperation-entwicklungsforschung/koef196-greenscape). Das Projekt untersucht, wie Urban Agriculture (urbane Landwirtschaft) und ihre vielfältigen Funktionen dazu beitragen können, die Resilienz… Weiterlesen »

PaN Gartenfest 2025 in den Blumengärten Hirschstetten

Am 29. August 2025 fand in den Blumengärten Hirschstetten dank der großzügigen Unterstützung durch die Stadt Wien das traditionelle PaN-Gartenfest statt – ein festlicher Abend bei herrlichem Wetter, der international vernetzte Gäste in familiärer Atmosphäre zusammenbrachte. Die Österreichisch-Philippinische Gesellschaft war gleich mit fünf TeilnehmerInnen vertreten. Darunter die Ururenkelin des k. u. k. Philippinenforschers Professor Ferdinand Blumentritt, Elke… Weiterlesen »

Hero of the Nation and Citizen of the World: Tracing José Rizal

Da philippinische Rizalisten kaum deutschsprachige Bücher über Rizal lesen, stellt Prof. Dietrich Harth – der erste Preisträger unserer Ferdinand-Blumentritt-Medaille – rechtzeitig zur Deutschen Buchmesse eine englische Version zu Verfügung. Sie enthält Material aus seiner deutschsprachigen Monografie, bietet aber auch neue, teilweise unbekannte Texte und subtile Interpretationen. The contributions in this volume build upon the monograph… Weiterlesen »